Mit seiner stattlichen Größe von rund 30 ha ist der Segelflugplatz im Industriegebiet die letzte grüne Oase und „Über-Lebensraum“ für unzählige Tier- und Pflanzenarten. 2022 konnte die Naturkundliche Station der Stadt Linz in Kooperation mit den...
Nach einer kurzen Begriffserklärung – was bedeutet „blind / sehbeeinträchtigt“? – begehen wir gemeinsam die Straße. die verschiedenen Orientierungssyteme und Hilfen im Straßenverkehr und im Fußgängerbereich. Mithilfe von Simulationsbrillen oder verbundenen Augen und...
Wald und der Waldboden sollen das Klima retten, zu unserer Gesundheit beitragen, jedoch durch den Klimawandel auch stark bedroht. Gleichzeitig tauchen immer mehr faszinierende Erkenntnisse zur ober- und unterirdischen Kommunikation zwischen den Pflanzen auf. Der Wald...
Wir besuchen u.a. die Mikrowälder (Tiny Forests) von der GWG in Auwiesen. Anschließend wandern wir durch mehrere Parks Richtung Norden! Kurzinfo zum Mikrowald: Dieser Tiny Forest ist ein angepflanzter Wald auf einer relativ kleinen Fläche mit einer großen Dichte....
Lerne den Schiltenbergwald ganz aus der Nähe kennen. Der Klimawandel stellt das Ökosystem Wald vor große Herausforderungen. Mit nachhaltiger Bewirtschaftung können die Wälder widerstandsfähiger gemacht werden – vor allem, indem käferanfällige Fichten durch...