im GEHspräch: KÜNSTLERISCHE PERSPEKTIVEN AUF EINE KLIMASOZIALE STADT

„Wie sieht eine klimasoziale Stadt der Zukunft aus? Wie lassen sich Klimaerhitzung und soziale Kälte gemeinsam überwinden?“

In Zeiten der Klimakrise und wachsender sozialer Ungleichheit zeigt die Ausstellung „Kunst für eine klimasoziale Stadt“ künstlerische Visionen und Ideen für eine sozialgerechte und emissionsfreie Zukunft. Das GEHspräch mit Projektkoordinatorin Lisa Lorenz (Universität für Bodenkultur, Wien) gibt Einblicke in die Ausstellung mit den insgesamt 15 Kunstwerken an öffentlichen Orten und in Schaufenstern der Linzer Innenstadt.
Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Klimasoziales Linz“, einem angewandten Forschungsprojekt der Universität für Bodenkultur (BOKU) – Institut für Entwicklungsforschung, das vom Klimafonds der Stadt Linz gefördert wird und von Juni 2023 bis Mai 2025 läuft. Basierend auf dem Buch „Klimasoziale Politik – Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten“ beleuchtet das Projekt die Verknüpfungen zwischen der Klimakrise und der sozialen Krise und stellt Perspektiven von betroffenen Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt. Weitere Infos auf der Website klimasozial.at bzw. nähere Informationen zu den Veranstaltungsterminen „KÜNSTLERISCHE PERSPEKTIVEN AUF EINE KLIMASOZIALE STADT

hier geht es zur  Anmeldung

eine Veranstaltung der BOKU Wien, Kunstuni Linz, Klimabündnis OÖ und Linz zu Fuß

StartseiteKlimafonds | Stadt Linz

 

Datum

08 Apr. 2025
Vorbei!

Uhrzeit

17:30 - 19:30

Veranstaltungsort

Altes Rathaus
Altes Rathaus, Hauptplatz 1, Linz
Kategorien

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert