
Linz zu Fuß macht Lust aufs Zu-Fuß-Gehen!
Wir sind die Plattform für all jene, die sich fürs Gehen in Linz interessieren und einsetzen möchten. Mit vielfältigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Serviceangeboten leisten wir einen Beitrag zur Erhöhung des Fußverkehrs und damit auch der Lebensqualität in unserer Stadt.
Mediathek


Routen-Tipps
Termine
Netzwerk

Blog

Beiträge
Jeder Schritt zählt!
von Susanne Mayrhofer MSc. | Physiotherapeutin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Unterwegs mit der Linzer Stadtführerin: ein frauengeschichtlicher Rundgang
von Petra Pongratz | Linz zu Fuß
Im GEHspräch #1 mit Alois Peham
Das Linz zu Fuß-Interview mit dem Wanderexperten Alois Peham
Barrierefreiheit & Inklusion...
sind uns ein großes Anliegen. Leider ist es uns ressourcenbedingt nicht immer möglich, eine perfekte Infrastruktur für alle anzubieten. Dazu freuen wir uns sehr über Anregungen und sind dankbar für jede Unterstützung, die uns dabei hilft, unsere Angebote für alle Interessierten zugänglich zu machen.
Mitmachen
Mit deinem freiwilligen Engagement bei Linz zu Fuß kannst du Gesellschaft aktiv mitgestalten! Hier findest du aktuelle Möglichkeiten dafür:
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

GehCheck-App: jetzt herunterladen und checken
Mach die Situation des Linzer Fußverkehrs sichtbar!
Kennst du zu schmale Wege, gefährliche Übergänge oder besonders schöne Wegstrecken für Fußgänger:innen? Dokumentiere mit der GehCheck-App, was auf den Linzer Gehwegen gut und was schlecht läuft. Die Nutzung der App ist kostenlos und einfach: Position checken, Foto machen, mit zwei Klicks das Thema für Lob oder Kritik festhalten und abschicken.
Die App wird von FUSS e.V. betrieben und vom Umweltbundesamt Deutschland gefördert. Sie läuft auf jedem Gerät mit Betriebssystem ab Android 6.0 und iOS 11.0.
Bleib auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter bist du rund ums Gehen in Linz immer up to date.

Linz zu Fuß ist ein Projekt des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ und dem Verein kim:Klimaschutz, Ideen, Möglichkeiten. Gefördert vom Klimafonds der Stadt Linz. Das Sozialressort des Landes OÖ finanziert die nötige Infrastruktur für das Projekt im ULF.