im GEHspräch: Vergangene Wege, heutige Stadt (II)

Dieser geführte Spaziergang (Teil 2) lädt dazu ein, Veränderungen im urbanen Raum aufmerksam wahrzunehmen. Anhand historischer Fotografien werden Entwicklungen im öffentlichen Raum, im Verkehr und in der Stadtgestaltung sichtbar gemacht. Im Dialog entsteht ein gemeinsamer Blick auf das Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Teilnehmenden erkunden, wie vertraute Wege sich gewandelt haben und entdecken dabei neue Perspektiven auf die eigene Stadt.

Ein Spaziergang entlang der Donaulände, Fabrikstraße und Kaisergasse führt durch ein historisches Panorama von Fluss, Industrie und Stadtentwicklung. Historische Fotografien des Vereins „Geschichte teilen“ zeigen, wie Hochwasserschutz, Fabriken und Verkehrswege das Ufer und die angrenzenden Räume prägten. Der Rundgang macht städtebauliche Veränderungen sichtbar, fördert einen neuen Blick auf Alltägliches und lädt zum Austausch über Vergangenheit und Gegenwart ein.

geleitet von Johannes Gstöttenmayer

  • Wann: Mittwoch, 6.5.2026, 18-20 Uhr
  • Treffpunkt: Lentos Kunstmuseum, Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

eine Veranstaltung vom OÖ Volksbildungswerk in Kooperation mit „Geschichte teilen“ und „Linz zu Fuß“

Datum

06 Mai 2026

Uhrzeit

18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Lentos Kunstmuseum
Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1, Linz
Kategorien

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert